Krumm

Über Olaf Krumm

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Olaf Krumm, 112 Blog Beiträge geschrieben.

Titel: Tour der Giganten

2025-06-29T09:06:45+02:00

Hamburg, der größte deutsche Seehafen, rollt den roten Teppich aus für die FLK 32 und 33! Während normale Sterbliche vor den Hafenterminals auf ein "Zutritt verboten!" stoßen, hieß es für uns: "Willkommen hinter den Kulissen der Giganten!" Die Klassen erlebten eine exklusive Reise in die geheimnisvolle Welt des Hafens. Drei Stunden lang ging’s auf eine spektakuläre Bustour, die mehr als 800 Jahre Hafen-Geschichte wie im Zeitraffer erlebbar macht. In der historischen Speicherstadt und bei den „50er Schuppen“, den ältesten noch stehenden Anlaufstellen des Hafens, wurde die Ära des Güterumschlags mit Kisten, Säcken und Fässern wieder lebendig. Oben auf der Köhlbrandbrücke, fast [...]

Titel: Tour der Giganten2025-06-29T09:06:45+02:00

Abschlussfahrt der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen

2025-06-29T09:04:30+02:00

Am Montag, dem 28. April, traten wir, die Klassen KVF21 und KVF22 gemeinsam mit Frau Hartwig und Frau Nerger unsere Abschlussfahrt nach Hamburg an. Nach der Ankunft und dem Einchecken im Hotel startete das Programm bei bestem Wetter mit einem Stadtrundgang durch die Hansestadt. Im Anschluss besuchten wir die Handelskammer Hamburg. Während einer informativen Führung erhielten wir spannende Einblicke in die Geschichte der Kammer sowie in die Anfänge des Versicherungswesens in Hamburg. Zudem wurden uns historische Versicherungsscheine vorgestellt, die einen anschaulichen Einblick in die damalige Praxis ermöglichten. Am Dienstag traten wir die Rückreise nach Rostock an. Insgesamt war es eine gelungene [...]

Abschlussfahrt der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen2025-06-29T09:04:30+02:00

Zukunftstag – dein Crashkurs fürs Leben

2025-06-29T09:10:38+02:00

Im Rahmen der Berufsorientierung widmeten sich Schülerinnen und Schüler des Fachgymnasiums am 11.06.25 einen Tag lang ihrer beruflichen und finanziellen Zukunft. Unter dem Motto „Dein Crashkurs fürs Leben“ arbeiteten sie dazu in unterschiedlichen Workshops zu den Themen Steuern und Finanzen, Wohnen sowie dem Berufsstart. Die Workshops wurden von externen Expertinnen und Experten (beispielsweise der OSPA) geleitet. Besonders schätzten die Schülerinnen und Schüler, dass der Tag lebenspraktische Themen unter die Lupe nahm, sie zum Beispiel eigene Stärken und Schwächen reflektieren und etwas über langfristige Geldanlage lernen konnten. Der Zukunftstag zielt somit darauf ab, den Schülerinnen und Schülern bei einem optimalen Start in [...]

Zukunftstag – dein Crashkurs fürs Leben2025-06-29T09:10:38+02:00

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Marquardt beim NDR

2025-06-29T08:56:52+02:00

Mit großer Freude können wir berichten, dass unserer Schulsozialarbeit ein Beitrag im NDR gewidmet wurde. Die Schulsozialarbeit wird gefördert durch den Europäischen Sozialfond (ESF) sowie über die Hansestadt Rostock. Wir sind sehr dankbar, dass sich Frau Marquardt seit Jahren an unserer Beruflichen Schule Wirtschaft mit viel Herzblut und Engagement für Belange der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrenden einsetzt. Ob das Kennenlernen der neuen Klassen und Klassenleiter untereinander, Projekten wie dem „Crash-Kurs MV“ (Unfallprävention im Straßenverkehr), „Klare Worte“ (Alkohol in der Schwangerschaft), „Recht im Internet“ (u.A. Cybermobbing und Rechte am eigenen Bild) oder persönlichen und schulischen Problemen – Frau Marquardt hat [...]

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Marquardt beim NDR2025-06-29T08:56:52+02:00

„Klare Worte“ – Medienkompetenzpreis MV

2025-06-04T12:28:51+02:00

Am 24. April 2025 wurde im Volkstheater Rostock der Medienkompetenz-Preis MV zum 20. Mal verliehen. Es gab insgesamt 62 Einreichungen, die in vier Kategorien eingeteilt wurden. Auch die Auszubildenden der KBM32 beteiligten sich an diesem Projekt und reichten einen Beitrag zum Thema „Klare Worte – Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ ein. Aufgrund der großen Anzahl der Einreichungen wurde der Beitrag der Klasse KBM32 leider nicht für einen Preis ausgewählt, obwohl die Auszubildenden so viel Engagement, Kreativität und Freude in das Projekt einbrachten.  Der Beitrag ist auf jeden Fall sehenswert und berührend. Schaut Euch den Beitrag auf unserer Homepage an und entscheidet [...]

„Klare Worte“ – Medienkompetenzpreis MV2025-06-04T12:28:51+02:00

Verabschiedung Mr. Binns aus England

2025-06-04T12:26:59+02:00

So schnell gehen acht Monate vorbei! Für unseren britischen Fremdsprachenassistenten Mr. Binns ist die letzte Schulwoche bei uns angebrochen. Durch seine freundliche und engagierte Art ist er uns allen sehr ans Herz gewachsen. Er hat den Englischunterricht mit zahlreichen Themen bereichert: UK political system, the Royal Family, English Counties sind nur eine kleine Auswahl der vielfältigen landeskulturellen Aspekte, die Mr. Binns mit in den Unterricht brachte und diesen dadurch noch mehr zum Leben erweckte. Wir danken Mr. Binns für die tolle gemeinsame Zeit und verabschieden ihn natürlich gebührend: Mit der Fachschaft Englisch wurde ein Bowling-Ausflug gemacht, die Schülerinnen und Schüler genossen [...]

Verabschiedung Mr. Binns aus England2025-06-04T12:26:59+02:00

Recht im Internet – Live-Webinar gegen digitale Gewalt

2025-06-04T12:23:50+02:00

In Zeiten von Social Media, Künstlicher Intelligenz und Deep Fakes ist es ein besonders wichtiges Anliegen, über Rechte in der digitalen Welt aufzuklären. Anhand spannender Fallbeispiele zeigte Rechtsanwälten Gesa Gräfin von Schwerin („Law4School“) in Form von Live-Webinaren, welche Ausmaße digitale Gewalt annehmen kann. Das Recht am eigenen Bild, Cybermobbing sowie das Erstellen und Teilen von Nacktbildern sind nur einige Beispiele der Themen, denen sich das Webinar widmet. Live-Umfragen luden die Klassen dabei zum Mitmachen ein und ebenfalls war es möglich, spezifische Fragen zu stellen. Ziel des Projektes ist einerseits die Prävention durch das Aufzeigen von möglichen Konsequenzen für Täter. Auf der [...]

Recht im Internet – Live-Webinar gegen digitale Gewalt2025-06-04T12:23:50+02:00

Danke Erasmus+

2025-06-03T10:34:20+02:00

Das sagten 16 Azubis unserer Schule am 22.Mai 2025. An diesem Tag erhielten sie im Atrium ihre Europässe und Zertifikate als Beweis und Würdigung ihrer Teilnahme am Erasmus+-Programm im Schuljahr 2024/25. Wir sind besonders stolz auf unsere 2 PraktikantInnen, die in Österreich und Irland arbeiteten, auf unsere 6 TeilnehmerInnen, die den 3-wöchigen Zertifikatskurs ,,Kaufmann/-frau International Certificate“ an der Horner School of English in Dublin besuchten, und auf unsere 8 TeilnehmerInnen der allerersten Gruppenmobilität unserer Schule. Diese lernten das dänische Schulsystem am Beispiel unsere Partnerschule CELF in Nykobing und das dänische Leben vor Ort kennen. Als Gäste waren Azubis verschiedener Klassen sowie [...]

Danke Erasmus+2025-06-03T10:34:20+02:00

Crossing borders- Teil 2

2025-05-08T19:01:51+02:00

Jetzt gab es den Gegenbesuch! Im Februar dieses Jahres waren wir, 8 Azubis und 2 Lehrerinnen, in Nykobing und besuchten unsere dänische Partnerschule CELF. Im April gab es den Gegenbesuch, also Teil 2 unseres Projektes ,,Crossing borders“. Am 1. April reisten die dänischen Gäste an und besichtigten das Autohaus Krüll. Die Gruppe wurde von interessierten AbiturientInnen unseres Fachgymnasiums begleitet. Alle waren begeistert von der großen Auswahl an hochwertigen Autos und den vielfältigen Angeboten des Autohauses. Am Nachmittag führten wir die 10 SchülerInnen und 2 LehrerInnen durch unsere Stadt, zeigten ihnen einmalige Spots und lieferten interessante Informationen, gespickt mit so mancher Geschichte, [...]

Crossing borders- Teil 22025-05-08T19:01:51+02:00

Demokratie und Mitbestimmung – Projekttag zur Förderung von Mitbestimmung in der Ausbildung

2025-04-28T09:32:58+02:00

Am 06. und 07. März machte die Berufsschultour der DGB-Jugend Nord und Dau Wat e.V. Halt an unserer Schule. Organisiert wurde die Veranstaltung durch Bastian Szesny (DGB-Jugend Nord, rechts im Bild) und Jessica Wollny (Dau Wat e.V), Pauline Redlich (Jugendsekretärin IG-Metall, links im Bild) stand ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Die teilnehmenden Klassen bekamen die Möglichkeit, in mehrstündigen Workshops sowohl ihren Arbeitsalltag zu teilen als auch Perspektiven für mögliche Mitgestaltung zu erarbeiten. Ziel des Projektes ist es nach Auskunft der Veranstalterinnen und Veranstalter, die Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von Demokratie und Mitgestaltung in Schule, Beruf und Gesellschaft [...]

Demokratie und Mitbestimmung – Projekttag zur Förderung von Mitbestimmung in der Ausbildung2025-04-28T09:32:58+02:00
Nach oben