Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
-Wirtschaft-

Unsere News
Neuigkeiten aus Ausbildung und Schulleben
Erasmus+ nimmt Fahrt auf!
Am 19. April 2023 war ein ganz besonderer Tag für uns alle. Die ersten drei Azubis unserer Schule erhielten ihren Europass nach zwei aufregenden Wochen Praktikum in Dänemark. Bei der feierlichen Übergabe waren alle Beteiligten mit an Bord, seien es die Erasmus-Praktikanten Amie, Hagen und Lysanne, ihre Klassen KEH 01 und KEC 01, einige Lehrer der Berufsschule, die Erasmus+ Koordinatorinnen Frau Beese und Frau Tessmer, der Schulleiter Herr Zirzow, Frau Wiberg von der IHK zu Rostock, die Ausbilderin Anni Brockmann von Colour and more in Rostock und vor allem unsere dänischen Partner. So kamen Gitte Petersen von der Berufsschule CELF [...]
Verabschiedung des dritten Lehrjahres
Am Freitag haben wir die Schülerinnen und Schüler des dritten Lehrjahres aus dem schulischen Teil der Ausbildung verabschiedet. Die meisten Klassen und ihre Klassenleiterinnen und Klassenleiter haben den Tag in besonderem Rahmen außerhalb der Schule verbracht, um diesen Tag gebührend zu zelebrieren und das Zeugnis zu übergeben. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen und einen tollen Start ins Berufsleben!
Auslandsmobilitäten von LehrerInnen über Erasmus+
Auf der Lehrerkonferenz unserer Beruflichen Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Wirtschaft erhielten die LehrerInnen, die im 1. Halbjahr des Schuljahres 2022/23 über Erasmus+ im Ausland waren, ihre Teilnahmezertifikate und Europässe. Im Rahmen unseres aktuellen Erasmus+Projektes fanden die folgenden Auslandsmobilitäten von LehrerInnen statt: Frau Piontek und Herr Müller nahmen Anfang September 2022 an einem interkulturellen Sprachkurs für Lehrer in Dublin, Irland teil. Sie erweiterten nicht nur ihr Wissen über die Geschichte und Kultur Irlands sondern lernten auch einige Grundlagen der irischen Sprache. Zusätzlich hatten sie auch Seminare zu Projektmanagement und digitalen Tools im Unterricht. Frau Kniep besuchte Ende September [...]
Neue Perspektiven im Philosophieunterricht
Einen neuen Blick auf den Themenbereich „Tod, Trauer und Bestattung“ bot Frau Neumann, Leiterin des Bestattungshauses Warnemünde (https://www.bestattungshaus-warnemuende.de/). Am 28. März besuchte Sie den Philosophieunterricht der FGW13 (Klasse 12) und berichtete von ihrer Arbeit. Sie zeigte auf, welche komplexen Aufgabenbereiche in einem Bestattungsunternehmen zu bewältigen sind und wie sich der Beruf im Laufe der Zeit verändert hat. Die Schülerinnen und Schüler konnten erfahren, was im Sterbefall passiert und wie der Umgang mit Hinterbliebenen gestaltet wird. Ebenfalls konnte Frau Neumann alle Fragen bezüglich verschiedener Bestattungsformen beantworten und die jeweiligen Besonderheiten anschaulich darstellen. Die Schülerinnen und Schüler der FGW13 und Frau Piontek [...]
„Hör‘ auf dein Bauchgefühl“
„Bauchgefühl“ lautete der Titel zur dreistündigen Fortbildung zum Thema Essstörungen, welche am 21.03.2023 für Lehrkräfte unserer Schule angeboten wurde. Referentin Christina Maiwald (Projektleiterin im Gesundheitsmanagement Region Nordost der Team Gesundheit GmbH) informierte dabei über verschiedene Formen von Essstörungen und klärte über Alarmsignale auf, auf welche Lehrende achten sollten. Im Mittelpunkt standen die Möglichkeiten der Prävention im schulischen Rahmen. Frau Maiwald zeigte praktische Handlungsanleitungen auf und stellte ebenfalls universell und flexibel einsetzbare Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, welche nun dauerhaft bei Frau Marquardt (Schulsozialarbeit) zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Die Fortbildung half interessierten Lehrenden dabei, ihr Wissen über Essstörungen und deren Prävention zu [...]
Besuch des US-Generalkonsuls Jason Chue am 28.02.2023
Dank des Engagements unseres Fremdsprachenassistenten Mr. Aibara wurde unserer Schule die Ehre zuteil, den US-Generalkonsul Jason Chue aus Hamburg in unserer Schule begrüßen zu dürfen. In zwei jeweils einstündigen Gesprächsrunden konnten Schülerinnen und Schüler des Fachgymnasiums und der Berufsschule Mr. Chue kennenlernen und Fragen stellen. Die Ostseezeitung veröffentlichte am 02.03.23 ebenfalls einen Artikel zu der Veranstaltung (Titel: „Besonderer Englischunterricht. Waffen, Wahlen, Rassismus und Recycling: US-Generalkonsul stellt sich Fragen von Rostocker Schülern“). Wir danken Mr. Chue und dem Konsulat in Hamburg recht herzlich für diese einmalige Gelegenheit. Im Folgenden schildern Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihre Eindrücke zur Veranstaltung: Wir haben [...]