Laden...
Home2025-01-13T10:34:07+01:00

Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

-Wirtschaft-

Zwei Abschlüsse nach drei Jahren

neue Ausbildungsmöglichkeit an der Schule

Steuerfachangestellte/r mit Fachhochschulreife

Betriebliche Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten und Erwerb der Fachhochschulreife

Nähere Informationen zu dieser Ausbildungsmöglichkeit können über

  • die Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern (Telefon: 0381 776 76 76)
  • über unsere Schule (Telefon: 0381 381 41400)
  • oder über den Flyer (Link zum Flyer)

eingeholt werden.

Bitte bewerbt Euch jetzt!

ACHTUNG * ACHTUNG *ACHTUNG * ACHTUNG

Ein Jahr bis zum Erwerb der Fachhochschulreife!!!

Es gibt noch freie Plätze in unserer Fachoberschulklasse (FOS) für das Schuljahr 2025/2026.

Sie haben bereits die Mittlere Reife und einen Berufsabschluss und wollen sich beruflich weiterentwickeln?

Bewerben Sie sich bei uns für die Fachoberschule und erwerben Sie die Fachhochschulreife in einem Jahr.

Der Abschluss berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule in ganz Deutschland.

Nähere Informationen zu dieser Ausbildungsmöglichkeit können über

  • die Abteilung 2 unserer Schule (Telefon: 0381 381 41423
  • oder per E-Mail: abteilung2@bs-wirtschaft-rostock.de
  • oder über den Link (Link zur FOS)

eingeholt werden.

Bitte bewerbt Euch jetzt!

Unsere News

Neuigkeiten aus Ausbildung und Schulleben

Demokratie und Mitbestimmung – Projekttag zur Förderung von Mitbestimmung in der Ausbildung

Am 06. und 07. März machte die Berufsschultour der DGB-Jugend Nord und Dau Wat e.V. Halt an unserer Schule. Organisiert wurde die Veranstaltung durch Bastian Szesny (DGB-Jugend Nord, rechts im Bild) und Jessica Wollny (Dau Wat e.V), Pauline Redlich (Jugendsekretärin IG-Metall, links im Bild) stand ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Die teilnehmenden Klassen bekamen die Möglichkeit, in mehrstündigen Workshops sowohl ihren Arbeitsalltag zu teilen als auch Perspektiven für mögliche Mitgestaltung zu erarbeiten. Ziel des Projektes ist es nach Auskunft der Veranstalterinnen und Veranstalter, die Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von Demokratie und Mitgestaltung in Schule, Beruf und [...]

„Mit Sachkenntnis und Leidenschaft in der Prävention“ – ein ehemaliger Häftling berichtet

Die Veranstaltung „Mit Sachkenntnis und Leidenschaft in der Prävention“, organisiert von „CrimEX“, fand im malerischen Atrium statt. Die Auszubildenden der FLK43 (Fach- und Lagerlogistiker, 1. Lehrjahr) erhielten aus erster Hand rechtliche Informationen zu Themen wie Straftaten, Rachsucht, Habsucht und krimineller Energie. Der Redner teilte persönliche Erfahrungen, die zu seinem Einstieg in die Straftaten führten, sowie die Umstände seiner Festnahme. Zudem gewährte er Einblicke in das Leben hinter Gittern. Seine lockere und persönliche Art fesselte die Auszubildenden und eröffnete interessante Diskussionen, in denen die erheblichen Konsequenzen von Straftaten für Täter und Opfer deutlich gemacht wurden.

Besuch auf der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB)

(adaptierter Bericht zweier Schülerinnen der TOK) Nach der abgeschlossenen Berufsausbildung stellt sich womöglich die Frage: Wie geht es nun weiter? Drei Jahre lang lernte man alles, was man für den Beruf der Tourismuskauffrau benötigt, aber ist es das wirklich schon gewesen? Gibt es nicht noch weitere Möglichkeiten, sich zu entwickeln, um es am Ende vielleicht bis ganz nach oben zu schaffen? Ja, diese Möglichkeiten gibt es in der Tat! Am 04.03.2025 waren wir, die Tourismuskaufleute, auf der ITB in Berlin, welche nicht nur über Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Tourismus informierte. Auf der Messe in Berlin präsentierten zahlreiche Aussteller aus aller Welt [...]

Volleyballturnier der Sport- und Fitnesskaufleute des 2. Lehrjahres (SF1 3/1)

Am 11. Februar 2025 fand an unserer Schule das mit Spannung erwartete Volleyballturnier statt, organisiert von den Sport- und Fitnesskaufleuten des 2. Lehrjahres. Insgesamt nahmen acht Teams teil, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse des Fachgymnasiums sowie der Fachoberschule. Trotz einiger Herausforderungen, wie dem Streik des ÖPNV, der zu fehlenden Klassen führte, verlief das Turnier reibungslos und war ein großer Erfolg. Die Stimmung war durchweg positiv, und alle Beteiligten hatten viel Spaß – sowohl die Spieler als auch die Zuschauer. Die SFI31 sorgte für ein abwechslungsreiches Catering, sodass sich niemand Gedanken um Snacks und Getränke machen musste. In [...]

Erasmus+ macht es möglich: DÄNEMARK

Durch das Erasmus+Projekt „Crossing Borders“ wurde uns, 8 Azubis aus KEH, KTF, KBM, KGM, SFA  und FLK von der Beruflichen Schule Wirtschaft in Rostock Schmarl, eine Woche Dänemark ermöglicht, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten von deutschen und dänischen Schulen zu erkunden. Wir besuchten unsere dänische Partner-Schule CELF in Nykobing (Falster) und verbrachten einen Schultag mit der Klasse GULD10. Viele Unterschiede wurden uns sofort bewusst: Die Gebäude sind größer, das Essen in der Cafeteria besteht aus gesunden Optionen (und war auch immer sehr lecker), das Lehrpersonal wird von Schülern mit Vornamen angesprochen und das Schulsystem ist hier viel lockerer als bei uns. [...]

Zu Gast auf der Berufsmesse der Krusensternschule

Unser Nachbar, die Krusensternschule, veranstaltete am 29.01.2025 eine Berufsmesse für ihre Schülerinnen und Schüler. Zu Gast waren zahlreiche Betriebe, die Ausbildungen in Bereichen wie Groß- und Einzelhandel, Sozialassistenz, Schifffahrt, Büromanagement, Ergotherapie, Lagerlogistik und vielen weiteren anbieten. Zudem organisierten die Lehrenden der Krusensternschule Workshops und Vorträge rund um das Thema Berufsorientierung und Bewerbung. Auch unsere Schule war auf der Messe vertreten. Dank der Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler aus dem Fachgymnasium Wirtschaft sowie zweier Berufsschülerinnen aus dem Tourismusbereich konnten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 aus der Krusensternschule über berufliche Perspektiven nach der Schule informieren und kompetent beraten [...]

Nach oben