Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
-Wirtschaft-

Unsere News
Neuigkeiten aus Ausbildung und Schulleben
Klare Worte!
„Klare Worte“ findet unsere KBM 22 (Kaufleute für Büromanagement im 1. Lehrjahr) am 19. und 20.1.2023 – und zwar gegen Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. Innerhalb von nur zwei Tagen entstehen mithilfe der MEDIENWERKSTATT ROSTOCK in der FRIEDA 23 ein Podcast, ein Trickfilm und ein Video zum FASD-Syndrom. FASD steht für Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen. Diese massiven Beeinträchtigungen drohen dem ungeborenen Kind schon ab der kleinsten Menge Alkohol, wenn die Mutter in der Schwangerschaft trinkt. Trotz – oder gerade wegen? – des dramatischen Themas arbeiten die Auszubildenden mit Schwung und Spaß an den Kunstwerken und stellen innerhalb kürzester Zeit enorm kreative Produkte her. [...]
KMK-Englischprüfung – jetzt anmelden und Zertifikat sichern!
Die KMK-Prüfung wird jedes Jahr für unsere dritten Lehrjahre angeboten. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, wobei verschiedene Niveaustufen (B1 und B2) angeboten werden. Die Inhalte der Prüfungen sind auf die jeweilige Berufsgruppe angepasst, somit werden berufsbezogene Englischkenntnisse geprüft und bescheinigt. Mit erfolgreichem Bestehen erhalten Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat, das sowohl für künftige Bewerbungen als auch für Auslandsaufenthalte äußerst nützlich sein kann. Das Ablegen der Prüfung ist kostenfrei. Die verbindliche Prüfungsanmeldung erfolgt über die Englischlehrerinnen und Englischlehrer in der Woche vom 23.-27.01.2023. Die schriftliche Prüfung findet am 14.02.2023 um 15:00 Uhr statt. Weitere Informationen zur [...]
Recht im Internet
Rechtsanwältin Frau Stückmann hat Schülerinnen und Schüler unserer Schule zum Thema Recht im Internet beraten. Bei Ihrer Präsentation handelte es sich um ein Online-Seminar, bei dem Fragen über den Chat gestellt werden konnten. Interaktive Umfragen regten die Klassen zum Diskutieren an und spannende Fallbeispiele zeigten die Relevanz der Problematik auf. Gelernt wurde dabei nicht nur etwas über die Besonderheiten des Cybermobbings, auch die lebenslangen Konsequenzen für Betroffene wurden verdeutlicht. Darüber hinaus gab Frau Stückmann Anregungen, wie man sich verhalten kann und sollte, wenn man Zeuge oder Zeugin von Fehlverhalten online wird. Ihre Präsentation hat nachhaltigen Eindruck hinterlassen und bietet Anlass [...]
Auf die Plätze, fertig, ab in die Bibliothek!
Ob zum gemütlichen Lesen am Nachmittag oder zu tiefgründiger Recherche in ruhiger Atmosphäre – ein Besuch in der Stadtbibliothek Rostock lohnt sich in jedem Fall. Einige Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Fachgymnasiums durften die Bibliothek besuchen, um sich auf den schriftlichen Teil der komplexen Lernleistung vorzubereiten. Sie werden in den nächsten Wochen und Monaten den schriftlichen Teil dieser Arbeit verfassen. Umfangreiches Recherchieren zum Wunschthema gehört da natürlich dazu. Frau Knitter von der Stadtbibliothek Rostock hat die Schülerinnen und Schüler freundlich beraten. Wer wollte, konnte sich direkt bei der Bibliothek anmelden und erste Bücher leihen.
The Yellow from the Egg – Fortbildungsangebot von Mr. Aibara (ETA)
Ein Angebot der anderen Art haben wir ab Januar von Herrn Aibara, unserem Fremdsprachenassistenten aus Kalifornien, zu erwarten. Nachdem er uns nun seit über einem Jahr im Englischunterricht unterstützt, dürfen nun auch die Lehrenden von seinem Aufenthalt profitieren: Wer seine Englischkenntnisse verbessern oder erweitern möchte, kann sich nunmehr gerne bei Herrn Aibara melden, denn ab Januar wird er einen Englischkurs für Lehrkräfte anbieten. Wir freuen uns darauf!
Der Staffelstab bei unseren Hausmeistern wurde übergeben
Aller Abschied fällt schwer! Unser treuer Haumeister Herr Steffen hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine gelassene und kompetente Art, die uns im Schulalltag ein sicherer Hafen war, wird uns sehr fehlen. Im Namen aller Lernenden und Lehrenden bedanken wir uns von ganzem Herzen für Ihre Arbeit in den vielen Dienstjahren. Wir hoffen, dass Sie den neuen Lebensabschnitt in vollen Zügen genießen und bereits auf das nächste Projekt zusteuern. Sie sind uns immer herzlich willkommen! Begrüßen dürfen wir Herrn Behrens als seinen Nachfolger, der weiterhin durch Herrn Berlin unterstützt wird. Wir wünschen Ihnen einen guten Start bei uns.