Laden...
Home2025-01-13T10:34:07+01:00

Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

-Wirtschaft-

Zwei Abschlüsse nach drei Jahren

neue Ausbildungsmöglichkeit an der Schule

Steuerfachangestellte/r mit Fachhochschulreife

Betriebliche Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten und Erwerb der Fachhochschulreife

Nähere Informationen zu dieser Ausbildungsmöglichkeit können über

  • die Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern (Telefon: 0381 776 76 76)
  • über unsere Schule (Telefon: 0381 381 41400)
  • oder über den Flyer (Link zum Flyer)

eingeholt werden.

Bitte bewerbt Euch jetzt!

ACHTUNG * ACHTUNG *ACHTUNG * ACHTUNG

Ein Jahr bis zum Erwerb der Fachhochschulreife!!!

Es gibt noch freie Plätze in unserer Fachoberschulklasse (FOS) für das Schuljahr 2025/2026.

Sie haben bereits die Mittlere Reife und einen Berufsabschluss und wollen sich beruflich weiterentwickeln?

Bewerben Sie sich bei uns für die Fachoberschule und erwerben Sie die Fachhochschulreife in einem Jahr.

Der Abschluss berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule in ganz Deutschland.

Nähere Informationen zu dieser Ausbildungsmöglichkeit können über

  • die Abteilung 2 unserer Schule (Telefon: 0381 381 41423
  • oder per E-Mail: abteilung2@bs-wirtschaft-rostock.de
  • oder über den Link (Link zur FOS)

eingeholt werden.

Bitte bewerbt Euch jetzt!

Unsere News

Neuigkeiten aus Ausbildung und Schulleben

Besuch im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Am 23.01.2025 besuchte unsere Klasse KVF21 gemeinsam mit Frau Uckermark und Frau Nerger im Rahmen des Sozialkundeunterrichts den Landtag in Schwerin. Nach einer Einführung zu den Themen Wahlen, der Zusammensetzung des Landesparlaments und weiteren spannenden Informationen starteten wir mit einem Rundgang durch das beeindruckende Schweriner Schloss. Dabei hatten wir die Gelegenheit, den Raum des Ältestenrates zu besichtigen – ein besonderer Ort, an dem wichtige Beratungen und Entscheidungen stattfinden. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Plenarsaals. Dort führten wir eine eigene Debatte zum Thema „5%-Hürde bei Bundestagswahlen“ und nahmen die Plätze der verschiedenen Fraktionen ein. Anschließend konnten wir uns mit [...]

Tag der offenen Tür des Fachgymnasiums 2025

Am 11.01.2015 öffnete das Fachgymnasium unserer Schule seine Türen, um Interessierten einen Einblick in die Besonderheiten unserer Schule und unserer gymnasialen Oberstufe zu verschaffen. Durch die Fächer Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Rechtslehre zeichnet sich unsere Schule durch einen Weg zur allgemeinen Hochschulreife aus, der neben bekannten Fächern wie Mathe, Deutsch und Englisch eine umfassende Ausbildung im Bereich Wirtschaft bietet. Das Abitur an unserer Schule befähigt zum Studium an jeder Hochschule. Nach der Eröffnung im Atrium standen Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler unserer Schule zur Verfügung, um alle Fragen rund um unser Schulleben zu beantworten: Wie ist das Fachgymnasium Wirtschaft [...]

Weihnachtlicher Jahresausklang der Lehrerschaft

Am 10. Dezember fand unsere jährliche Weihnachtsfeier im großen Rahmen in der Trotzenburg statt. Viele Kolleginnen und Kollegen nahmen teil, sodass die Weihnachtszeit angemessen eingeläutet werden konnte. Die Weihnachtswichtel Frau Kniep und Herr Schulz hatten sich für dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Die Kolleginnen und Kollegen durften sich über kleine Wichtelgeschenke freuen – doch die gab es nicht umsonst, sondern mussten durch das Lösen eines Weihnachtsrätsels erspielt werden. Eine Weihnachtsgeschichte und gemeinsames Singen sorgten zudem für feierliche Stimmung. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Mitarbeitenden der Schule erholsame und besinnliche Feiertage!

Vom Darß bis nach Schottland – Schüler beraten Schüler im Tourismusbereich

Erneut haben die die Schülerinnen und Schüler der TOK (Tourismuskaufleute) und KTF (Kaufleute für Tourismus und Freizeit) ihre kreativen Projekte mit interessierten Klassen der Schule geteilt. Im Rahmen des Unterrichts bereiteten Sie dazu regionale und internationale Reisekonzepte vor, die sie am Freitag, den 13.12 2024, ausstellten. Doch das war längst nicht alles: Viele originelle Ideen luden zum Mitmachen ein – von Hobby Horsing über Minigolf bis hin zum Probieren regionaler Spezialitäten und Rätseln war alles dabei. Dank der Inspiration durch die TOKs und KTFs steht der Reiseplanung für 2025 nun nichts mehr im Wege.

Tag der Ausbildung

Am 19.11.2024 erlebten Schülerinnen und Schüler aus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock einen Schultag der besonderen Art. Auch die 12. Klassen unseres Fachgymnasiums waren dabei und nutzten die Gelegenheit, verschiedene Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu gewinnen. Es gab die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen, wie z.B. Ikea, die Industrie- und Handelskammer sowie Engels & Völkers, zu besuchen und sich über berufliche Perspektiven zu informieren. Der Tag stand unter dem Motto „Könnenlernen“. Wir danken der IHK für diese wertvolle Möglichkeit.

Zum ersten Mal auf der Jobfactory – ein voller Erfolg

als Auftakt für das Schuljahr stand Ende September ein besonderer Termin für unsere Schule an: Zum ersten Mal durften wir uns auf der Jobfactory präsentieren. Es handelt sich um eine der größten Berufsmessen Mecklenburg-Vorpommerns, welche in der HanseMesse stattfand. Viele junge Menschen informierten sich dort über zahlreiche Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Von unserer Schule waren Vertreterinnen und Vertreter der Berufsschule, des Fachgymnasiums und der Fachoberschule vertreten, um Interessierte beraten zu können. Über das große Interesse haben wir uns sehr gefreut, und hoffen, im neuen Schuljahr viele neue Schülerinnen und Schüler begrüßen zu dürfen. Unser besonderer Dank gilt unseren Auszubildenden der TOK [...]

Nach oben