

Erasmus+ an der Beruflichen Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Wirtschaft
Europa erleben – Kompetenzen erweitern – Chancen nutzen
Erasmus+ ist das Programm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Auch wir als Berufliche Schule für Wirtschaft in Rostock nehmen daran teil – mit dem Ziel, unseren SchülerInnen, Auszubildenden und LehrerInnen internationale Erfahrungen zu ermöglichen, neue berufliche Perspektiven zu eröffnen und europäische Werte im Schulalltag zu leben.
Unser Ziel ist es, internationale Kompetenzen zu stärken, die berufliche Handlungssicherheit zu erweitern und die Qualität der Ausbildung durch den Blick über den Tellerrand kontinuierlich zu verbessern.
Welche Erasmus+-Angebote bieten wir an?
| Aktivitäten | Bewerbung |
|---|---|
| Betriebspraktikum im europäischen Ausland | laufend mit Antragsformular |
| Dreiwöchiger Kurs „Kaufmann/-frau International Certificate“ in Dublin, Irland im Herbst jedes Jahres | mit Antragsformular und einem englischsprachigem Kurzvideo bis 01. April jedes Jahres |
| Inklusive Gruppenmobilität nach Nykobing, Dänemark im Frühjahr jedes Jahres | mit Antragsformular bis 01. November jedes Jahres |
| Gruppenmobilität mit österreichischen Berufsschülern nach Brüssel im Sommer jedes Jahres | mit Antragsformular bis 01. Januar jedes Jahres |
| Kurse und Jobshadowing für Lehrkräfte | laufend mit Antragsformular |
Beispiele für vergangene Aufenthalte im Schuljahr 2024/2025
- 6 Auszubildende nahmen an dem dreiwöchigen Kurs „Kaufmann/-frau International Certificate“ in Dublin, Irland teil
- 8 Auszubildende waren Teil einer inklusiven Gruppenmobilität an unsere Partnerschule in Nykobing, Dänemark
- 1 Auszubildende absolvierte ein vierwöchiges Auslandspraktikum bei LIEBHERR in Kilkarney, Irland
- 1 Auszubildender machte eine vierwöchiges Auslandspraktikum bei STRABAG in Thalgau, Österreich
- 1 Auszubildende arbeitete für zwei Wochen bei einem Reiseveranstalter in Riva del Garda, Italien
Wer kann teilnehmen?
Alle volljährigen SchülerInnen und Auszubildenden unserer Beruflichen Schule, insbesondere im zweiten oder dritten Ausbildungsjahr.
Was wird gefördert?
- Reisekosten
- Unterkunft und Verpflegung
- Taschengeld
- Sprachliche und pädagogische Vorbereitung
- Unterstützung durch Ansprechpersonen
Wie erfolgt die Bewerbung?
Füllen Sie das Antragsformular aus und nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Frau Tessmer: a.tessmer@bs-wirtschaft-rostock.de
Frau Beese: d.beese@bs-wirtschaft-rostock.de
Lehrerzimmer A01, Sprechzeiten nach Vereinbarung
Qualität & Werte
Unsere Schule ist Erasmus+-akkreditiert und verpflichtet sich zur Einhaltung der Werte der Europäischen Union:
- Achtung der Menschenwürde
- Gleichheit und Nichtdiskriminierung
- Meinungsfreiheit
- Toleranz und Teilhabe
- Rechtsstaatlichkeit
Wir fördern interkulturelle Offenheit, kritisches Denken und demokratische Bildung – auch im Rahmen internationaler Mobilitäten. Teilnehmende erhalten Reflexionsmaterialien und Feedbackmöglichkeiten zur Qualitätssicherung.
Europa beginnt mit einem Schritt – vielleicht ist es Ihrer?
Bei Interesse oder Fragen sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihre Bereitschaft, Teil dieses europäischen Projekts zu werden!
