Aus West Lafayette, Indiana (USA) komme ich und habe 2018 meinen Bachelor-Abschluss zu Ende gebracht. Ich habe Marketing und internationale Wirtschaftswissenschaften an der Purdue University mit dem Schwerpunkt in Marketing-Analytik studiert. Über die wunderbare Organisation Fulbright bin ich nach Rostock gekommen und habe hier an dieser Schule im Schuljahr 2018/2019 als Englisch Fremdsprachassistentin unterrichtet. Während meiner zehn Monate in Rostock konnte ich mit Hilfe der hervorragenden Studierenden und Dozenten der Beruflichen Schule Wirtschaft so viel lernen und erreichen. Ich konnte meine Kenntnisse und Liebe zum Englischen frei entfalten und teilen, während ich Elemente meines betriebswirtschaftlichen Hintergrunds an der Purdue University einbauen konnte. Bitte weiterlesen
Unter diesem Motto stand die diesjährige Jahrestagung der NABiBB über Erasmus+, dem EU-Förderprogramm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. An dieser Veranstaltung am 17./18.9.19 in Bremen nahmen die Mobilitätskoordinatorinnen unserer Schule, Frau Tessmer und Frau Beese, teil. Sie sammelten viele Informationen und Anregungen zu Auslandsmobilitäten von Azubis während der Berufsausbildung und für Bildungspersonal.
Lesen Sie dazu den Artikel der IHK, der in der Zeitschrift „Wir“ in der aktuellen Ausgabe veröffentlicht wurde.
Im Schulmagazin "Klasse" welches alle Lehrer und Schüler in M-V erhalten, wird der neue Beruf Kaufmann - Kauffrau für E-Commerce vorgestellt. Unsere Schule wurde von der Redaktion besucht und folgender Artikel ist online erschienen. Viel Spaß beim Lesen.
Am 24. Juni 2019 war es endlich soweit, wir, die Klasse FHL71, trafen uns morgens am Rostocker Hauptbahnhof, um unsere Bildungsreise zu starten. Unser Ausflug sollte uns nach Bremen führen, wo wir Gäste der Jugendherberge an der Weser waren. Hier hatten wir einen Direktausblick auf das Wasser, welcher direkt im Gedächtnis blieb. Nachdem wir angekommen waren und unsere Zimmer eingerichtet hatten, ging es auch schon direkt los. Frau Füßel zeigte uns schon mal die Umgebung mit seinen Restaurants, Bars, insbesondere aber auch die kulturellen Bauten und die kleinen besonderen Läden, in denen man seine Zeit vertreiben bzw. Leckereien kaufen konnte. Am Abend haben wir dann gemütlich zusammen als Klasse in einem der vielen Biergärten verbracht. Vollständiger Bericht