Auslandsaufenthalt während der beruflichen Ausbildung
Am Mittwoch, dem 23. Mai 2018 um 14:45 Uhr findet im Raum F22 eine Informationsveranstaltung zum Auslandsaufenthalt während der betrieblichen Ausbildung statt.
Wir informieren über Möglichkeiten des Auslandsaufenthalts (z.B. Praktikum, Sprachkurs, Projektauftrag) und geben Informationen zu Dauer, Kosten, Transport, Aufenthalt, Versicherung etc. Es gibt Unterstützung durch die IHK und interessante Berichte von Azubis, die bereits ein Auslandspraktikum absolviert haben
Alle interessierten Azubis und Ausbilder sind herzlich eingeladen!
Ansprechpartner sind Frau Tessmer und Frau Beese (Lehrerzimmer A01).
Unter dem Motto „Lasst uns über Geld reden“ fand am 06.03.2018 der zweite Teil unseres Schulprojektes „Schüler beraten Schüler“ statt.
Die Auszubildenden der Banken und Versicherungen (3. Lehrjahr) starteten außerordentlich gut vorbereitet in ihren Projekttag. Die fünfzehn aufgebauten Stände waren professionell gestaltet und mit reichlich Informationsmaterialien ausgestattet. Mittels anschaulicher Präsentationsmethoden weckten die angehenden Bankkauffrauen/-männer und Kauffrauen/-männer für Versicherungen und Finanzen das Interesse der zahlreichen Besucher aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Vollständiger Artikel
Der sichere Umgang mit moderner Informationstechnik (IT) ist eine Grundvoraussetzung im modernen Berufsleben. Aus diesem Grund möchten wir den Auszubildenden unserer Schule eine Zusatzqualifikation anbieten. Wir haben uns für den international anerkannten Computerführerschein (ECDL) entschieden.
Von Anbeginn des Schuljahres 2016/2017 unterrichten wir in den Ausbildungsberufen der Berufsschule im Fach Datenverarbeitung nach den Syllabi des ECDL.
Im ersten Lehrjahr wurden die Schülerinnen und Schüler zu Computergrundlagen und in Präsentationstechniken (PowerPoint) unterrichtet. Im zweiten Lehrjahr unterrichten wir sie in Tabellenkalkulation (Excel) und im dritten Schuljahr planen wir die Vermittlung von Onlinegrundlagen und die Textverarbeitung (Word). ECDL - Information
An einem verregneten Wintertag stand die Exkursion zum Seehafen Wismar auf unserem Tagesplan. Die Anfahrt musste jeder für sich meistern, doch auch das war für uns Jungs der FHL51 kein Problem. Wir glänzten wiederholt durch unsere Teamfähigkeit und unser Absprachevermögen.
Alle heil angekommen und versammelt, ging es in einen vorbereiteten Simulationsbereich, in dem bereits Gabelstapler der Marke „Kalmar“, Schwerlasttrailer und eine Menge an Packstücken sowie Paletten bereitgestellt waren.
Mit vielerlei Promotions- und Dekorationsmaterialien ausgestattet, startete der Schultag für die angehenden Tourismuskaufleute (TOK51) und Kauffrauen- und Kaufmänner für Tourismus und Freizeit (KTF51) am 11.01.2018 einmal ganz anders.
An diesem Tag bestand die Aufgabe der beiden Berufsschulklassen des 3. Lehrjahres darin, die Schülerinnen und Schüler aus anderen Berufsgruppen zu beraten und ihnen ausgewählte Urlaubsorte und Regionen im In- und Ausland vorzustellen.