Lesen Sie dazu den Artikel der IHK, der in der Zeitschrift „Wir“ in der aktuellen Ausgabe veröffentlicht wurde.
Im Schulmagazin "Klasse" welches alle Lehrer und Schüler in M-V erhalten, wird der neue Beruf Kaufmann - Kauffrau für E-Commerce vorgestellt. Unsere Schule wurde von der Redaktion besucht und folgender Artikel ist online erschienen. Viel Spaß beim Lesen.
Am 24. Juni 2019 war es endlich soweit, wir, die Klasse FHL71, trafen uns morgens am Rostocker Hauptbahnhof, um unsere Bildungsreise zu starten. Unser Ausflug sollte uns nach Bremen führen, wo wir Gäste der Jugendherberge an der Weser waren. Hier hatten wir einen Direktausblick auf das Wasser, welcher direkt im Gedächtnis blieb. Nachdem wir angekommen waren und unsere Zimmer eingerichtet hatten, ging es auch schon direkt los. Frau Füßel zeigte uns schon mal die Umgebung mit seinen Restaurants, Bars, insbesondere aber auch die kulturellen Bauten und die kleinen besonderen Läden, in denen man seine Zeit vertreiben bzw. Leckereien kaufen konnte. Am Abend haben wir dann gemütlich zusammen als Klasse in einem der vielen Biergärten verbracht. Vollständiger Bericht
Sport frei beim Sportfest der Beruflichen Schule
Am Dienstag, den 02.07.2019, konnten die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule des zweiten Lehrjahres sowie die Schülerinnen und Schüler des Fachgymnasiums ihre sportliche Seite zum Ausdruck bringen.
26 Klassen verschiedener Berufsgruppen und des Fachgymnasiums nahmen das vielfältige Angebot in Anspruch: So wurden neben Bauch-Beine-Po- und Step-Aerobic-Kursen auch Tauziehen, spielerische Aktivitäten des Stadtsportbundes und das Ablegen des DOSB-Sportabzeichens ermöglicht. Die Highlights des Tages waren der Spendenlauf und die spektakulären Fußball- und Volleyballturniere, welche zum Mitspielen und Mitfiebern einluden. Vollständiger Bericht
Am 3. Mai 2019 fand die nunmehr vierte feierliche Zeugnisausgabe der Industriekaufleute der „Beruflichen Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Wirtschaft“ des diesjährigen Abschlussjahrganges statt.
Das Atrium der „Krusensternschule Schmarl“ diente als angemessene Räumlichkeit dieser Veranstaltung. Vielen Dank an die Schulleitung dieser Schule dafür, dass wir Gast sein durften.