Lernfeld 1 |
Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren |
||||
Lernfeld 2 |
Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren |
||||
Lernfeld 3 |
Aufträge bearbeiten |
||||
Lernfeld 4 |
Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen |
||||
Lernfeld 5 |
Kunden akquirieren und binden |
||||
Lernfeld 6 |
Wertströme erfassen und beurteilen |
||||
Lernfeld 7 |
Gesprächssituationen bewältigen |
||||
Lernfeld 8 |
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen |
||||
Lernfeld 9 |
Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten |
||||
Lernfeld 10 |
Wertschöpfungsprozesse erfolgreich steuern |
||||
Lernfeld 11 |
Geschäftsprozesse darstellen und optimieren |
||||
Lernfeld 12 |
Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren |
||||
Lernfeld 13 |
Ein Projekt planen und durchführen |
||||
Rat vom Fachmann |
|||||
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre, es soll ein Monoberuf mit Wahlqualifikaktionen sein, |
|||||
bei dem die "Gestreckte Abschlussprüfung" erprobt werden wird, die nach 1 1/2 Jahren stattfindet. |
|||||
Die Abschlussprüfung (Teil 2 der Prüfung) findet am Ende der Ausbildung statt. |
|||||
Im neuen Ausbildungsberuf werden die folgenden berufsprofilgebenden Fertigkeiten, Kenntnisse |
|||||
und Fähigkeiten vermittelt: |
|||||
Informationsverarbeitung |
|||||
Bürowirtschaftliche Abläufe |
|||||
Koordinations- und Organisationsaufgaben |
|||||
personalwirtschaftliche Aufgaben |
|||||
kaufmännische Steuerung und Kontrolle |
|||||
Weitere und vertiefende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|||||
werden im Unternehmen in zwei Wahlqualifikationen angeboten, die einen Zeitumfang |
|||||
von je 5 Monaten umfassen. |
|||||
Nach Abschluss der Berufsausbildung steht der neue dreijährige Querschnittsberuf |
|||||
branchenübergreifend den verschiedenen Unternehmen zur Verfügung. |
|||||
Er wird eine solide Grundlage und ein perfekter Einstieg in die berufliche Arbeitswelt für |
|||||
alle sein, die im kaufmännischen Bereich oder im Bereich der Dienstleistungen bzw. |
|||||
im Bereich des öffentlichen Dienstes arbeiten wollen. |